Bisherige Veröffentlichungen:

 

Zuckerteufel: Glücklich leben trotz ADHS

Im Dezember 2024 erschien der Ratgeber „Zuckerteufel“ für Familien mit ADHS.

ADHS-Junge streckt seinen Eltern frech die Zunge raus

Hintergrund des Buches war, dass Tanja vor einigen Jahren eine Ärztin im Coaching hatte, bei der sich zufällig herausstellte, dass eines ihrer Kinder ADHS hatte. Tanja konnte die Frau derart stärken, dass diese ihr riet, mit diesem Wissen unbedingt an die Öffentlichkeit zu gehen. So schrieb sie das Buch einerseits als Erfahrungsschatz ihrer eigenen kraftraubenden Erlebnisreise mit ihrem ersten Kind. Andererseits packte sie zahlreiche mentale Werkzeuge mit hinein, die sie im Laufe der Jahre als Coach und Entspannungstrainerin gelernt hatte.

Leserfeedback:

Beim Lesen der ersten dachte ich mir, ja! genau! Ja, so geht es mir auch! Endlich weiß jemand, wie es mir geht. Endlich schreibt jemand, wie schlimm es wirklich ist mit so einem Kind zu leben und wie unverstanden man sich von Ärzten und Mitmenschen fühlt. Wie hilflos und alleine man ist und völlig am Ende.
Ich fühle mich verstanden und abgeholt. Das Buch ist sehr gut zu lesen, ein Ratgeber der hilfreie Tipps gibt und in dem man auch noch Platz für Notizen hat.
Tanja gibt auch Tipps und Informationen weit über Zucker und ADHS hinaus, einfach direkt aus dem Leben, das fand ich besonders schön und hilfreich.
Es ist ein Buch, das bestimmt nicht im Regal verstaubt, da man es immer wieder zu Rate ziehen wird. Vielen Dank!

Mehr erfahren

Powerquickies

Diese noch wachsende Serie vereint folgende Besonderheiten:

hoher Wissenstransfer für Menschen mit wenig Lesezeit
Mischung aus Fachwissen und persönlichen Erfahrungen
jedes Kapitel wird mit einer Fabel eingeleitet.

Leichter Meditieren
vorbei am brabbelnden Geist

Meditation gilt als herzöffnend, heilsam und gesund. Dennoch scheitern sehr viele Menschen daran. Dieses Buch führt zum Gelingen der Meditation.

Buchcover "Leichter Meditieren" mit meditierender Frau am Wasser

Die Meisten bringen ihren Geist nicht zur Ruhe und können selten ihre gelenkigen Vorbilder nachahmen. Beides bremst unnötigerweise. Denn es gibt leichte Wege zur erfolgreichen Meditation. Man muss sie lediglich wissen. Auch Tanja ging es viele Jahre ganz ähnlich und das obwohl sie bereits Entspannungstrainerin war. Wie sie es letztlich doch packte und auch Du schaffen kannst, zeigt sie Dir im Buch Leichter Meditieren. Außerdem zahlreiche Anregungen und Varianten zur Umsetzung für jeden Geschmack. Meditation hat viel mehr mit Wissen und mentaler Haltung zu tun, als mit Handlung.

Leserfeedback:

Der Autorin ist es mit Ihrer wunderbaren und erfrischenden Art zu schreiben gelungen das Thema Meditation aus der „Esoecke“ zu ziehen und in das Licht zu stellen, in das sie gehört.
Sehr bildlich erklärt auf was es ankommt und welche Tücken dem Anfänger drohen ins Bockshorn zu jagen, zeigt sie verschiedenste Versionen der Meditation auf.
Die kleinen Fabelgeschichten mit den bereits bekannten Charakteren lassen einen schmunzeln, eventuelle Parallelen mit Menschen aus dem Bekanntenkreis erkennen und unterstützen wundervoll beim sich selbst einnorden.
Als Fazit, eine absolute Leseempfehlung und allen die es probieren wollen der Tipp. Das falscheste was man in der Meditation machen kann, ist nicht damit zu beginnen.

Mehr erfahren

Gruppen selbstbewusst Führen
mit und ohne Weisungsbefugnis

Dies war das erste Powerquickie und als Thema rein zufällig entstanden. Denn zunächst ging es für uns um das „Üben der Vorgänge einer Buchveröffentlichung“.

Buchcover vom Buch "Gruppen selbstbewusst Führen" mit fröhlicher Chefin

So wählte Tanja ein Thema, das sie bereits seit vielen Jahren begleitete. Immer wieder fand sie Jobs, in denen sie Gruppen zu führen hatte, obwohl sie keinerlei Weisungsbefugnis besaß (Selbständige in Gewerbeverbänden, ehrenamtliche Mitarbeiter für ihr Startup, schwierige Jugendliche als pädagogische Kraft in einer niederschwelligen Sozialmaßnahme).

Doch nicht zuletzt als „System- und Team Coach“ stellte sie sich ihren Herausforderungen und erkannte, worauf es wirklich ankommt, um Menschen in anspruchsvollen Jobs zu führen.

Leserfeedback:

Ich habe diesen „Quikie“ tatsächlich in gut 3 Stunden gelesen und mich separat mit den Arbeitshilfen beschäftigt, finde deshalb die Bezeichnung absolut gerechtfertigt.
Ich bin seit über 24 Jahren in der Führung tätig und habe nicht nur viel gelesen, sondern auch viele Empfehlungen wie im Buch beschrieben für meine Entwicklung (Seminare, Kurse, Coaching) erlebt.
Sowohl als Neuling im Thema Führung als auch ein Erfahrener findet jeder was er sofort umsetzen kann und seiner Entwicklung dient.
Der Autorin ist gelungen, auf den kurzweilig geschriebenen Seiten in komprimierter Art und Weise eine Vielzahl von Handlungsfeldern und deren persönlicher Bearbeitung darzulegen. Mit den Fabeln zu Beginn jedes Kapitels ist es mir sehr bildlich geworden, wo die Herausforderungen guter Führung im 21. Jahrhundert liegen, dadurch fand ich sehr gut den Einstieg ins neue Kapitel und konnte anhand der Arbeitshilfen im Abschluss jedes Kapitels an meinen Führungsqualitäten arbeiten.

Mir persönlich ist es wichtig, dass wir Führungskräfte aus der „Ich Chef, du nix“ Ecke heraustreten, um den Anforderungen der Menschen, die wir führen gerecht zu werden.

Wer sich den Inhalt dieses Buches zu Herzen nimmt, wird nachhaltig Erfolg haben und sich gestärkt fühlen, für welche Herausforderung auch immer.

Mehr erfahren

Weitere Bücher

Als Nächstes …

… entsteht ein neues Powerquickie zum Thema Krisenmeisterung. Alle aktuell Veröffentlichten findest Du auch immer auf der Autorenseite verlinkt.
Es wäre mir eine Ehre, falls Du diese Seite bei Dir abspeichern oder mich direkt bei Amazon abonnieren möchtest. Zur Autorenseite

Deine Empfehlung

Wenn Dir die Bücher geholfen haben, sei doch bitte so lieb, eine Empfehlung zu hinterlassen oder sie sogar zu teilen. Sonst gehen sie im Nirvana der Algorithmen und jenen Büchern mit schon ganz vielen Bewertungen völlig unter. Leider haben viele nicht auf dem Schirm, dass wenige Bewertungen nicht schlechte Bücher bedeuten, sondern ungelesene.