Die systemische Aufstellung beinhaltet als wohl bekannteste Form das sogenannte Familienstellen bzw. die Familienaufstellung.

Jedoch ist das Spektrum „Systemische Aufstellung“ wesentlich größer und auch deren Umsetzung sehr facettenreich.

Nachfolgend findest Du das Wichtigste zum Prinzip „Systemische Aufstellung“ sowie meiner bevorzugten Variante der Einzelaufstellung inkl. einiger Bildbeispiele aus echten Sitzungen. Einzelaufstellungen, auch Symbolaufstellung genannt, werden aufgrund ihres hohen Vertraulichkeitsgehalts von vielen Menschen im ländlichen Bereich der anderen Variante vorgezogen.

Neue Variante online via Zoom !!! derzeit ausschließlich !!!

Seit meiner Entscheidung für einen 3. Hund kam wundervolle aber auch stürmische Fellnasen-Energie ins Haus (samt allen bisherigen Bellgeräuschen und Hundegerüchen). Daher habe ich mich entschieden, bis auf weiteres nur noch online zu arbeiten. Dies tut den Effekten der nachfolgenden Beschreibungen über Aufstellungen jedoch keinen Abbruch. Es geht ums sichtbar machen der jeweiligen Komplexitäten. Das geht ebenso auf einem Whiteboard.

Ich begleite Dich dabei und erkläre Dir alles ;-).

Holzbrett mit Figuren für eine systemische Aufstellung, FamilienaufstellungAnwendungsgebiete einer systemischen Aufstellung

Die Anwendungsfelder systemischer Aufstellungen sind schier unerschöpflich. Alle Varianten bei denen die Anwesenheit anderer Personen nicht erforderlich sind, sind auch in der Einzelaufstellung realisier- bzw. betrachtbar. Hier ein kleiner Auszug:

  • zum Visualisieren von Hindernissen, aber auch Ressourcen
  • zum Darstellen und Auflösen versteckter Konflikte und Verwirrungen
  • Öffnen von Möglichkeits- und Handlungsspielräumen bei Konflikten
  • zum Abbilden von Familiensystemen, Arbeitsgruppen, Eigenschaften, Gefühlen, Aspekten, verschiedener Lösungsszenarien
  • in der Organisationsberatung zur Aufstellung von Teams/Abteilungen/Kulturen, zur Unterstützung und Lösung von beruflichen Spannungen, Verstrickungen und Konfliktsituationen, zur Unterstützung neuer Führungskräfte, Integration neuer Mitarbeiter und Rollen, Erarbeiten von Zielen und Visionen. Ein sehr vertraulicher Aspekt, dem sich viele Mitarbeiter sehr viel leichter öffnen, als im Großformat.
  • bei Problemen in Familie, Partnerschaft, Sexualität, Familienplanung und Erziehung
  • Arbeit mit inneren Anteilen oder dem inneren Team
  • Reflexion von Auswirkungen eigenen Verhaltens

Wie funktioniert eine systemische Aufstellung?

Beim Aufstellen werden die zu betrachtenden Systeme (zum Beispiel die eigene Familie oder ein Arbeitsteam, aber auch innere Anteile, Stimmen, Eigenschaften und vieles mehr) in einer Art Momentaufnahme mittels anderer Personen oder Figuren (den sogenannten Stellvertretern) in Beziehung zueinander gesetzt/gestellt. Dies erfolgt immer aus der Sichtweise des Protagonisten (Aufstellers oder des Personenkreises, das ein Thema reflektieren oder lösen möchte).

Dieser Prozess an sich bringt für den Aufsteller meist schon eine enorm klärende Wirkung mit sich. Darüber hinaus gibt es dann – je nach Zielkontext – verschiedene Möglichkeiten der Vertiefungsarbeit, oftmals sehr intensive und dynamische Momente.

Es liegt zwar in der Natur der Sache, dass Aufstellungsarbeit immer nur eine sehr individuelle Momentaufnahme des Betrachters (mit seiner jeweiligen Vorgeschichte, seines Charakters, seinen Erwartungen, des aktuellen Tagesgeschehens und seiner jeweiligen Rolle im darzustellenden System usw.) darstellt. Dennoch ist diese Methode äußerst hilfreich, um offene und verdeckte Aspekte sichtbar zu machen und (auf) zu lösen. Dies funktioniert oftmals derart tiefgründig, dass Anhänger energetischer Denkweisen (ich zähle mich dazu) zuweilen spirituelle Wirkungsweisen vermuten. Dies konnte bisher jedoch nicht bewiesen werden.

Eine sehr gängige Aufstellungsmethode ist, sich die für sein System benötigten Mitglieder in Form von ”echten Stellvertretern”, also anwesenden Personen/Zuschauern zu holen und diese innerhalb des gegebenen Raumes zu positionieren. Der bekannteste Verfechter dieser Methode war Bert Hellinger. Seine Form der Aufstellungsarbeit entsprach jedoch keiner allgemein in der Fachwelt gültigen Sicht- und Arbeitsweise darüber. Seine Ansätze wurden sehr kontrovers diskutiert und insbesondere von unerfahrenen Anbietern auf teilweise sehr gefährliche Weise adaptiert.

Davon abgesehen ist es für viele Menschen – insbesondere bei der hohen Bekanntheitsdichte auf dem Land – nicht angenehm, ihre tiefsten Systeme und Geschichten auf die Bühne zu bringen und damit vor Personen auszutragen, die in ihrem Privatleben möglicherweise nicht willkommen sind.

Die Einzelaufstellung, systemische Symbol-Aufstellung (ohne Zuschauer)

Aufstellung über Innere Antreiber zur Beleuchtung eines Konflikts
Aufstellung über Innere Antreiber zur Beleuchtung eines Konflikts

Für solche Menschen eignet sich häufig die systemische Einzelarbeit sehr viel besser. In dieser Form der systemischen Aufstellung arbeitet der Coach mit verschiedenen Hilfsmitteln zur Darstellung Deines Systems, aber eben in einem absolut vertraulichem Rahmen.

Der Erfolg dieses Vorgehens steht dem Öffentlichkeitswirksamen im Übrigen in nichts nach!

“Kann das denn gehen?” fragen einige Skeptiker immer wieder. Interessanterweise wird diese Frage jedoch genauso häufig vor dem ersten eigenen Erleben einer Stellvertreteraufstellung mit echten Personen gestellt.

Persönliche Ziele klarer beleuchten
Persönliche Ziele klarer beleuchten

Meiner Erfahrung nach tun sich besonders in unserer doch sehr ländlichen Gegend viele Menschen schwer mit der Befürchtung, in der eigenen Familienaufstellung bekannte Gesichter unter den Anwesenden zu finden. Nicht jedem gefällt der Gedanke, sein Innerstes der Nachbarin des Schwiegersohnes oder der „Klassen-Ratschn“ zu präsentieren.

Körperaufstellung verschluckte Wut
Körperaufstellung verschluckte Wut

Daher haben sich einige Coachs auf die Aufstellung ohne Zuschauer spezialisiert. Diese sind ebenso hilfreich und dynamisch wie die Form mit echten Stellvertretern, jedoch sehr viel vertraulicher. Denn in einer Aufstellung ohne Zuschauer gibt es nur den Coach (also mich) und Dich.

Lass‘ Dich überraschen, wie gut diese Form der Aufstellungsarbeit ohne Zuschauer funktioniert.

Wie läuft eine systemische Aufstellung bei Dir ab?

Auch hier gibt es zunächst das kurze Vorgespräch, damit Du sicher sein kannst, dass Du mit mir zusammenarbeiten möchtest. Wenn dem so ist, begleite ich Dich dabei, Dein System/Deine Situation aufzustellen. Die jeweilige Entwicklung ist dann ein völlig dynamischer Prozess der sich vorab schlecht abbilden lässt. Lass‘ Dich einfach überraschen, (etwas be)wirken tut es immer 😉 !

Stell‘ mir gern Deine Fragen. Falls Du noch keinerlei Erfahrungen mit systemischer Arbeit gemacht hast, ist es vollkommen natürlich, dass es schwer vorstellbar ist.

Für meine Kunden und mich ist diese Methode bisher immer sehr hilfreich, weil sie komplizierte Zusammenhänge bildhaft vereinfacht und völlig unbeachtete Blickwinkel ermöglicht.

Buch‘ am besten Dein Vorgespräch und nenn‘ mir Dein Anliegen. Ich freue mich auf die Ehre, einen Teil Deines Weges begleiten zu dürfen.

Tanja, Dein Coach im Chiemgau