Zum Inhalt springen
Leben auf Kurs

Leben auf Kurs

Wachsen – Wirken – Erschaffen

Menü

  • Home
  • Lesen
    • Bücher
      • Bücher
      • Fabelwesen Übersicht
        • Wesen aus dem Buch „Gruppen selbstbewusst Führen“
        • Wesen aus dem Buch „Leichter Meditieren“
    • Methoden fürs Leben
      • Erläuterung
      • Metaphern
        • Schicht für Schicht zum wahren Ich (Zwiebel im Kuchen)
        • Herausforderungen meistern (Bergmetapher)
        • Depression & Verständnislosigkeit (Menschenpflanzen)
        • Mit Fremdbewertungen umgehen (Die Sahnetorte)
      • Mentale Arbeitstools & Methoden
        • Wirkkraft von Lichtarbeitern – als Pusteblume des Lebens
        • Hierarchien & Bewertungen verlassen (Entwicklungsrad)
        • Finde Deinen Platz im Lebenspuzzle
        • Was will ich wirklich? (Fragen zur Selbstfindung)
        • Selbstbewusstsein stärken (Dein Himmelstheater)
        • Gewohnheiten ändern und Hindernisse verstehen (Schneeberg)
        • Lebenskrisen meistern (Treppe der Erkenntnis)
    • Blog
  • Coaching
    • Deine Coachingvorteile
    • Ablauf & Preise
  • über mich
    • Kundenstimmen
    • Vita Tanja
    • Methoden
      • Systemische Aufstellungen
    • Ziele und Werte
    • Fehler und andere Zuschreibungen
  • 3D-Begegnung

Leben in Graustufen

Liebeskummer bis zur Depression Stell dir vor, du lebst ein Leben lang in Graustufen … Ahnst, dass es da noch etwas gibt. Menschen und Geschichten erzählen dir davon. Aber du kannst es nur fühlen, nicht verstehen. Du kommst gut zurecht,

Tanja 20. Mai 2018 Gedichte, Geschichten & Metaphern, Männer, Frauen & Seelengefährten Keine Kommentare Weiterlesen

Kater Tom und der schöne Felix

„Verdammter blöder Sack!“ Da saß er nun. Wieder einmal. Total geknickt und knabberte verbissen die Ungeziefer aus seinem Fell. „Schnell weg mit der doofen Träne“, dachte er und putzte sich mit seiner Pfote übers Gesicht. Harte Kerle brauchen sowas nicht.

Tanja 3. November 2016 Gedichte, Geschichten & Metaphern Keine Kommentare Weiterlesen

Bücher

Buchcover "Leichter Meditieren" mit meditierender Frau am Wasser
ADHS-Junge streckt seinen Eltern frech die Zunge raus
Ratgeber für ADHS
Buchcover vom Buch "Gruppen selbstbewusst Führen" mit fröhlicher Chefin
auch ohne Weisungsbefugnis

Tanja Manuela Schillmaier

Tanja mit schwarzweißer Bluse mit großen Buchstaben und roter Brille, Kinn auf Hand abgestützt, ernster Blick
"Wer tiefen Schmerz gemeistert hat, kann ihn achtsam begleiten."

Meine Arbeit unterstützen

Oben in der Iconleiste ist der Link zu Paypal enthalten, falls Du danke sagen oder jemandem ein Coaching schenken möchtest.

Finde Deine Blog-Lieblingsthemen:

  • Aus dem Leben (34)
  • Buchveröffentlichungen (3)
  • Coaching (20)
  • Denkgeflüster (16)
  • Elternrolle, Kinder & Erziehung (6)
  • Gedichte, Geschichten & Metaphern (23)
  • Gesundheit & Ernährung (8)
  • Ideen zur Selbsthilfe & Motivation (8)
  • Kultur & Gesellschaft (7)
  • Männer, Frauen & Seelengefährten (41)
  • Schlimme Lebensphasen (10)
  • Spirituelle Entwicklung (6)
  • Unternehmertum, Beruf & Erfolg (18)
  • Wie werde ich glücklich (13)

„Der kürzeste Weg zu dir selbst führt einmal um die Welt.“ von Richard Hoffmann

Neues aus der Zeitschrift
"Psychologie Heute"

  • Wenn in der Therapie die Maske fällt
    25. August 2025
    Tabea Farnbacher verunsichert ein unnahbarer Patient. Ihr ungewolltes Geständnis hilft ihm schließlich, seine Ängste zu offenbaren
  • Ein Spiegel auf vier Beinen
    13. August 2025
    Wie funktioniert ein pferdegestütztes Coaching? Wir haben eine Teilnehmerin und eine Coachin gefragt. Plus: die Fakten aus der Wissenschaft
  • Die Achse der Angst
    13. August 2025
    Angst ist ein psychischer Begleiter. Aber sie wirkt auch auf Hirn, Herz, Blut und Darm – und verändert, wie wir fühlen, denken und leben
  • „Fakten fallen nicht vom Himmel“
    13. August 2025
    Die Standpunkttheorie wird heute oft missbraucht – als rhetorische Waffe statt als Werkzeug für Erkenntnis und offenen Dialog; das stört Jörg Scheller
  • Allen gerecht werden im Beruf
    13. August 2025
    Viele verschiedene Anforderungen und Erwartungen im Beruf können überfordernd wirken. Dabei spielen auch die Erwartungen an sich selbst eine Rolle
  • „Wenn ich Nein sage, werde ich nie wieder gebucht“
    13. August 2025
    Im Konflikt zwischen Kunst, Arbeitsrecht und Budget – ein Regieassistent erzählt, wie er gelernt hat, dass er nicht alle Forderungen erfüllen muss

"Der Horizont eines Menschen ist so weit, wie er zu blicken in der Lage ist." von Tanja Schillmaier

Copyright © 2025 Leben auf Kurs

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung